Charismatische Führung
Charismatische Führung
Wie wirkt sich ein charismatischer Führungsstil auf die Mitarbeiter aus?
Wenn eine Aufgabe auf charismatische Weise erklärt wird, kann dies mitunter so motivierend wirken wie eine bessere Entlohnung. Charisma und andere soziale Fähigkeiten spielen in der modernen Arbeitswelt eine immer wichtigere Rolle. Je komplexer unsere Arbeitswelt wird, umso wertvoller werden soziale Fähigkeiten, weil es zunehmend darum geht, Teammitglieder effizient zu koordinieren und Konflikte zu lösen.

Insbesondere die Führungsqualitäten von Vorgesetzten sind wichtig für die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden und ihre Bindung an das Unternehmen. Studien zeigen, dass gute Führungskräfte dazu beitragen, dass nur sehr wenige gute Mitarbeitende kündigen und das Unternehmen verlassen. Ein charismatischer Führungsstil hat Vor- und Nachteile. Die charismatische Führung ist vor allem dann von Vorteil, wenn es darum geht, Menschen für neue Ideen und Visionen zu begeistern und mitzureißen.
In Krisenzeiten kann ein charismatischer Leader für Halt und Orientierung sorgen. Bei diesem Führungsstil besteht das Risiko, dass die Macht missbraucht wird. Charismatische Führungskräfte sind ehrgeizig, leben für die Arbeit und können durchaus charmant sein. So gelingt es ihnen, Vorgesetzte und Verantwortliche in Personalabteilungen zu blenden. Charismatische Persönlichkeiten können narzisstisch werden. Der Übergang ist mitunter fließend.

Aktuelle Artikel
Bewerben mit 50 - Geht das noch?
In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel und der demografische Wandel die Arbeitswelt prägen, haben Bewerber über 50 weit mehr Chancen, als sie oft annehmen.
16. Mai 2025
"Mitarbeiter finden und halten – Erfolgreiche Strategien für Führungskräfte", so lautet das Thema des diesjährigen Südtiroler Führungsforums. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden Sie sich direkt über unsere Homepage an!